NEWS
Baden-Württemberg schafft Corona-Maskenpflicht in Zahnarztpraxen für Beschäftigte ab
Ab 1. Februar entfällt die Maskenpflicht für Beschäftigte in Zahn-/Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Für Patienten gilt sie aber bis April 2023 weiter.
Ebenfalls aufgehoben wird die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Damit sind von
Februar an alle Corona-Regelungen, die das Land erlassen kann, aufgehoben. Weitere Auflagen wie die Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen oder für Patientinnen und Patienten sowie Besuchende von Arztpraxen werden vom Bund entschieden. Auch die Testpflichten in Kliniken und Pflege- sowie Altenheimen fallen unter die Regeln des Bundes. Diese gelten nach aktuellem Stand noch bis zum 7. April 2023.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Liebe Patienten,
wir wünschen Ihnen und Ihren Herzensmenschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten und erfolgreichen Start in das Jahr 2023.
Das Team der Praxis begrüßt Sie wieder energiegeladen ab dem 09.01.2023.
Baumpflanzaktion im Sindelfinger Wald -
Wurzelbehandlung mal anders!
Unser Dr. Goldammer und unsere Frau Dr. Dr. Lautner haben am Sonntag, den 6.11.2022 den Zahnarztbohrer und das Skalpell gegen Schaufel und Hammer getauscht und im Sindelfinger Wald mitgeholfen fast 200 Bäume am Waldsaum an der Zweibronnhauhütte zu pflanzen. Initiiert hatte diese tolle Aktion der Rotary Club Böblingen-Schönbuch.
Schäden durch Sturm und Käfer hatten hier die letzten drei Jahren eine Fläche geschaffen, die es nun wieder aufzuforsten gab.
Jeder Baum ist ein natürliches Wunder, denn er nimmt CO2 aus der Luft auf und nutzt es als Energielieferant für Wurzeln, Blätter, Nadeln oder Holz. Ein einzlener Baum kann pro Jahr durch Photosynthese ca. 22kg CO2 in Sauerstoff umwandeln.
Jeder einzelne trägt zu den CO2 Emissionen in Deutschland bei und unsere beiden Doktoren wollten mitanpacken und helfen, den CO2 bedingten Klimawandel einzudämmen.
So macht die Wurzelbehandlung gleich einen ganz anderen Sinn für unseren Doktor Goldammer!
Spende für die FES Böblingen:
Zahnarztpraxis Goldammer spendet Altgold
Am 21.09.2022 überreichten Dr. Goldammer und Dr. Wagner dem Schulleiter und dem Vorstand der Freien Evangelischen Schule Böblingen eine Spende von 3350,23 Euro.
Dr. Goldammer führt die von Dr. Wagner eingeführte Tradition der Altgoldspende der Praxis für Zahngesundheit fort und bedankte sich zu diesem Anlass bei all seinen großzügigen Patienten, die diese Spende erst möglich gemacht haben.
Die Edelmetallfirma Wegold bei Nürnberg verzichtete großzügigerweise auf Analyse- und Scheidekosten um den sozialen Aspekt weiter zu fördern.
Schulleiter Moritz Widmaier kündete an, dass das gespendete Zahngold in der Schule in Fahrradständer und zur Unterstützung der Energiekosten verwendet wird.
Endokarditis-Risiko verringert durch Prophylaxe
Die infektiöse Endokarditis ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Infektionserkrankung der Herzklappen und kann unbehandelt zu Herzversagen, Schlaganfällen oder schweren körperlichen Beeinträchtigungen führen. 30 Prozent der Erkrankungen verlaufen innerhalb des 1. Jahres tötlich.
Die Einnahme von Antibiotika vor einem invasiven zahnärztlichen Eingriff (z.B. Zahnextraktionen, oder andere oralchirurgische Eingriffe) kann das Risiko einer Erkrankung deutlich verringern, so lautet die Empfehlung der American Heart Association.
Sie zählen zur Risikogruppen wenn einer der folgenden Punkte vorliegt:
- Herzklappenersatz
- bereits überstandene Endokarditis
- angeborener Herzfehler
- erfolgte Herztransplantation
Bitte achten Sie darauf, dass diese Vorerkrankungen immer in Ihrer Anamnese aufgeführt sind, damit Sie sich keinem unnötigen Risiko während einer zahnärztlichen/oralchirurgischen Behandlung unterziehen.
Kemptener Team Day 2022
Nach einer langen Corona Pause war es endlich wieder soweit - in Kempten fand der berühmte "Team Day" statt!
Organisiert vom zahnärztlichen Arbeitskreis Kempten ist dies ein Fortbildungstag für die ganze Praxis.
Highlights sind dabei die hochkarätigen Vorträge von Top Referenten für alle Praxis-Teammitglieder.
Der Zahnärztliche Arbeitskreis strebt seit genau 60 Jahren nach erstklassiger Qualität in der
Zahnmedizin und hat uns dies auch dieses Jahr wieder mit Bravour bewiesen!
Parodontologie, Schlafmedizin, Cyberkriminalität, Coaching, Implantologie - bei diesen Themen war für jeden in unserem Team etwas dabei!
Moderne Implantologie: "all around the bone" Kongress
Es ist uns eine Herzensangelegenheit unsere Patienten immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln.
Aus diesem Grund haben unsere Frau Dr. Dr. Lautner und unser Dr. Goldammer drei Tage lang den internationalen Kongress "all around the bone" in München besucht, auf welchem acht internationale anerkannte Referenten die Kernkonzepte der modernen Implantologie präsentierten und diskutierten.
Zwei Tage des Kongresses wurden genutzt um den Besuchern die chirurgischen Techniken zum Knochen- und Weichgewebeaufbau praktisch näher zu bringen. Dazu zählten
die "bone shield Technik", die 3D Knochenaugmentation und die Sofortimplantation mit all ihren chirurgischen Feinheiten.
Ein besonderes Highlight des Kongresses stellte der Kurs von Dr. Salah Huwais dar, welcher die Implantatbettoptimierung mittels Osseodensifikation vorstellte. Ein Verfahren, welches in vielen Fällen einen aufwendigen Knochenaufbau verhindern kann und für Patienten deutlich angenehmer in der Abheilung ist. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Frühkindliche Karies hemmt die Entwicklung von Kindern
Eine frühkindliche Karies kann ohne regelmäßige Vorstellung beim Zahnarzt schnell übersehen werden. Die weißen, entkalkten Flecken wandeln sich in kürzester Zeit zu den typisch braunen Verfärbungen der Zähne und verursachen ohne Behandlung eine Zerstörung des Zahnes, welche mit Schmerzen oder sogar einem Abszess einhergehen können. Durch die zerstörten Zähne kann die Entwicklung der Kinder beeinträchtigt, eine Störung der Sprachentwicklung oder Schäden an den bleibenden Zähnen verursacht werden.
Ursache dafür ist meist die Nuckelflasche, gefüllt mit Milch,
süßem Tee oder Saft. Ein dauerhaftes Nuckeln sollte vermieden werden. Ab dem Alter von neun Monaten gilt die Empfehlung die Kinder an das Trinken aus dem Becher zu gewöhnen.
Wir raten zu einer zahngesunden Ernährung mit wenig Zucker, frischem Obst und Wasser als Durstlöscher. Vereinbaren Sie für Ihre Kinder ab dem ersten Milchzahn einen Vorsorgetermin bei uns - dabei erfahren Sie alles zum richtigen Einsatz von Fluoriden, gesunder Ernährung und dem altersentsprechendem Zähneputzen.
Wir erweitern unser Team!
Willkommen Frau Dr. Dr. Lautner - Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnärztin für Oralchirurgie!
Wir bergrüßen ab April 2022 einen ärztlichen Zugang in unserem Team - Frau Dr. Dr. Nora Lautner ist Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnärztin für Oralchirurgie.
Frau Dr. Dr. Lautner war Funktionsoberärztin am Uniklinikum Aachen und besitzt eine langjährige Erfahrung in der Chirurgie.
Ihre Schwerpunkte in unserer Praxis sind:
-
Implantologie
-
Knochenaufbau
-
Entfernung von Weisheitszähnen
-
Wurzelspitzenresektionen
-
Entfernungen von Kieferzysten
-
Entfernung von nicht erhaltungswürdigen Zähnen
Wir sind stolz auf unseren Dr. Goldammer!
Abgeschlossenes Curriculum Endodontie der DGET
Unser Dr. Goldammer hat am 24. März 2022 seine Abschlussprüfung des Curriculum Endodontie der DGET bestanden. Dafür benötigt man nicht nur über 160 Stunden Fortbildung, sondern auch akribisch dokumentierte Behandlungsfälle, in denen vor allem schwierige und verzwickte Fälle erfolgreich behandelt wurden.
Sowohl Patienten als auch zahnärztliche Kollegen können nun von dem endodontischen Fachwissen profitieren, dass sich unser Dr. Goldammer als Spezialist für Endodontie mit praktischen Weiterbildungen und wissenschaftlichem Austausch angeeignet hat.
Jetzt auch bei Instagram - zahngesundheit.goldammer
Soziale Netzwerke wie Instagram sind heute ein fester Bestandteil unserer Kommunikation. Tausende User nutzen die Werkzeuge der sozialen Netzwerke und die Aktivitäten sind schon längst nicht mehr nur auf den privaten Bereich begrenzt!
Wir wollen Ihnen auf diesem Weg eine Möglichkeit bieten einen unkomplizierten Einblick in die Praxis für Zahngesundheit zu werfen - folgen Sie uns einfach!
#zahngesundheit.goldammer
33,8 kg Zuckerverbrauch pro Kopf/Jahr
Haben Sie gewusst, dass jeder Einwohner Deutschlands im Jahr 2019/20 durchschnittlich 33,8 kg Zucker konsumiert hat? Das sind eine tägliche Menge von 93 Gramm. Diese Zahlen gehen aus dem statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer hervor.
Zucker ist ein fester Bestandteil unserer Ernährung - ein übermäßiger Konsum kann jedoch ein erhöhtes Risiko für unsere (Zahn)Gesundheit darstellen.
Unbewusst nehmen wir verstecke Zucker in Getränken oder Lebensmitteln zu uns und überschreiten dabei die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Menge von 25 Gramm Haushaltszucker bei weitem.
Zucker ist nicht nur die Ursache für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, sondern in der Zahnmedizin die Energiequelle der Karies verursachenden Bakterien, da diese den Zucker in Säure umwandeln und dadurch der Schmelz der Zähne porös wird.
Doch was können Sie persönlich dagegen tun?
-
Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten
-
Putzen Sie mindestens zwei Mal täglich für drei Minuten Ihre Zähne und denken Sie dabei auch an die Zahnzwischenräume
-
Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta oder fluoridiertes Speisesalz
-
Vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur jährlichen Kontrolle und zur regelmäßigen professionellen Zahnreinigung
Abschied nach über 25 Jahren von Frau Ruof
Nach über 25 Jahren Arbeitsjahren im Dienste unserer Patienten und Patientinnen, verabschieded sich Frau Ruof um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Wir bedanken uns herzlich für ihr großes Engagement und ihre herausragenden organisatorischen Fähigkeiten, die dazu beigetragen haben einen reibungslosen Ablauf unserer täglichen Praxisroutine zu gewährleisten.
Das gesamte Team der Praxis für Zahngesundheit wünscht Frau Ruof das Allerbeste auf ihrem weiteren Lebensweg!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Liebe Patienten,
nach einem turbulenten Corona-Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Herzensmenschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten und erfolgreichen Start in das Jahr 2022.
Das Team der Praxis begrüßt Sie wieder energiegeladen ab dem 10.01.2022.
Unbehandelte Parodontitis - Gefahr für die Allgemeingesundheit
Haben Sie es gewusst? Eine unbehandelte Parodontitis kann Allgemeinerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen. Neue Studien zeigen sogar, dass eine unzureichende Mundhygiene oder Parodontitis das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 erhöhen können.
Ist die Entzündung fortgeschritten, kann eine Parodontitis zum Abbau des Zahnhalteapparat es führen, das heißt von Bindegewebe und Knochen. Die dabei entstehenden tiefen Zahnfleischtaschen sind ein Reservoir für Bakterien, welche sich über die Blutbahn im gesamten Körper verteilen können. Eine Behandlung der Parodontose kann diesen Kreislauf unterbrechen und Sie und Ihre Gesundheit schützen! Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Betriebsausflug September 2021
Kaum zu glauben, aber wahr - obwohl wir eine Zahnarztpraxis sind und großen Wert auf gesunde Ernährung legen, besteht unser Team aus vielen Naschkatzen!
Dieses Jahr haben wir ein süßes Ziel für unseren Betriebsausflug ausgewählt - die Schokowerkstatt der Firma Ritter in Waldenbuch. Hier lernt man nicht nur die eigene Tafel Schokolade zu kreieren, sondern wird auch noch mit erstaunlichen Fakten
konfrontiert!
Oder wussten Sie, dass dort jeden Tag 3 Millionen (!) Tafeln der leckeren viereckigen Schokolade produziert werden?
Wir mussten auf diesen Schock erst einmal ein Stückchen unserer köstlichen Schokolade verkosten... - geputzt wurde nach solch einem süßen Schlemmen natürlich wie immer sehr gewissenhaft!
Die Wurzelkanalbehandlung - unsere Leidenschaft
Unser Dr. Goldammer hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht abgestorbene oder entzündete Zähne zu erhalten.
Grundlage dafür ist es, die in den Zahn eingedrungenen Bakterien mit speziellen Instrumenten aus dem Wurzelkanalsystem zu entfernen. Anschließend wird das Wurzelkanalsystem mit einem Füllmaterial verschlossen. Auch wenn die Wurzelkanalbehandlung nicht immer einfach durchzuführen ist, so lohnt sich der Aufwand, da der eigene Zahn auf diese Weise erhalten werden kann.
Durch seine Fortbildung, dem "Curriculum Endodontie", ist unser Dr. Goldammer ein absoluter Fachmann auf diesem Gebiet und verfügt über alle Informationen zum aktuellen wissenschaftlichen Stand.
Schöner lächeln - jeden Tag
In Deutschland wächst mit jedem Tag das Bewusstsein für schöne Zähne. Es ist nicht nur ausreichend mit Genuss in einen Apfel beißen zu können, sondern auch das Gegenüber mit strahlenden und gesunden Zähnen anlächeln zu können. Unsere Aufgabe ist es Ihnen dabei behilflich zu sein! Sollte ihr Zahn durch eine Karies oder einen Unfall nicht mehr Ihrem Wunschbild entsprechen, können wir als Zahnärzte Ihnen z.B. durch eine