Haben Sie gewusst, dass jeder Einwohner Deutschlands im Jahr 2019/20 durchschnittlich 33,8 kg Zucker konsumiert hat? Das sind eine tägliche Menge von 93 Gramm. Diese Zahlen gehen aus dem statistischen Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer hervor. Zucker ist ein fester Bestandteil unserer Ernährung - ein übermäßiger Konsum kann jedoch ein erhöhtes Risiko für unsere (Zahn)Gesundheit darstellen.
Unbewusst nehmen wir verstecke Zucker in Getränken oder Lebensmitteln zu uns und überschreiten dabei die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Menge von 25 Gramm Haushaltszucker bei weitem.
Zucker ist nicht nur die Ursache für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, sondern in der Zahnmedizin die Energiequelle der Karies verursachenden Bakterien, da diese den Zucker in Säure umwandeln und dadurch der Schmelz der Zähne porös wird.
Doch was können Sie persönlich dagegen tun?
Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten
Putzen Sie mindestens zwei Mal täglich für drei Minuten Ihre Zähne und denken Sie dabei auch an die Zahnzwischenräume
Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta oder fluoridiertes Speisesalz
Vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur jährlichen Kontrolle und zur regelmäßigen professionellen Zahnreinigung
Comments